Busserl — (bayr., österr. für:) »Kuss«: Das lautmalende »Buss« »Kuss« (entsprechend engl. buss, schwed. puss) ist im 16. Jh. neben dem Verb bussen, pussen »küssen« bezeugt und seit dem 18. Jh. in der bayr. Verkleinerungsform »Busserl« bekannt. Daneben… … Das Herkunftswörterbuch
Busserl — Busserl,das:⇨Kuss(1) Busserlugs.für:Kuss … Das Wörterbuch der Synonyme
Busserl — Sn Kuß erw. oobd. (17. Jh.) Stammwort. Zu zahlreichen meist familiären Wörtern für Kuß, küssen auf einer lautmalenden Grundlage bu /bus . Vgl. etwa ne. (arch., dial.) buss, span. buz, poln. buzia, lit. bučiúoti u.a. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Busserl — Schmatzer (umgangssprachlich); Schmatz (umgangssprachlich); Kuss; Bussi (umgangssprachlich) * * * Bụs|serl 〈n. 28; oderdt.〉 Kuss [bair. österr. Verkleinerungsform zum Kinderwort (Schallwort) Buss „Kuss“] * * * Bụs|serl … Universal-Lexikon
Busserl — Busserln Kuß.⇨busseln.Südd1600ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Busserl — Bụs|serl, das; s, [n]; vgl. Pickerl (süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich für Kuss) … Die deutsche Rechtschreibung
Busserl, das — [Bussàl] Bussi, Kuss … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
busserln — Busserl (bayr., österr. für:) »Kuss«: Das lautmalende »Buss« »Kuss« (entsprechend engl. buss, schwed. puss) ist im 16. Jh. neben dem Verb bussen, pussen »küssen« bezeugt und seit dem 18. Jh. in der bayr. Verkleinerungsform »Busserl« bekannt.… … Das Herkunftswörterbuch
Schmatzer — Busserl (umgangssprachlich); Schmatz (umgangssprachlich); Kuss; Bussi (umgangssprachlich) * * * Schmạt|zer 〈m. 3; umg.〉 = Schmatz * * * Schmätzer, Sammelbezeichnung für einige kleine Arten der Drosseln: das auf Wiesen und sumpfigem Gelände… … Universal-Lexikon
Bussi — Schmatzer (umgangssprachlich); Busserl (umgangssprachlich); Schmatz (umgangssprachlich); Kuss * * * Bụs|si 〈n. 15; umg.〉 = Busserl * * * Bụs|si, das; s, s (bes. südd., österr. fam.) … Universal-Lexikon